Lassen Sie uns die Herausforderungen der Welt und Politik gemeinsam anpacken: Es gibt viele Mittel und Wege, um die für Ihr Unternehmen notwendigen Maßnahmen zur Krisenbewältigung zu einem hohen Anteil vom Staat finanzieren zu lassen. Doch der bürokratische Dschungel ist gerade für KMUs kaum zu durchschauen. Genau darauf sind wir spezialisiert: Als langjährig praxiserfahrene Unternehmensberater und Fördermittel-Experten stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Förderungen jeglicher Art und Krisen-Management zur Seite.
OG-Consulterteam: Auf alle Fälle gut beraten.

BAFA / Unternehmensberatung für KMU
Das „klassische“ Konzept der BAFA mit einer Förderhöhe je nach Region zwischen 1.750 Euro und 2.800 Euro können Sie bis Ende 2026 fünfmal in Anspruch nehmen. Es deckt folgende Schwerpunkte ab:
- Fachkräftesicherung und -bindung
- Kosteneinsparungen
- Anpassungen des Geschäftsmodells
- Umgang mit Umsatzrückgängen
- Umgang mit Liquiditätsproblemen
- Veränderungen des Produktportfolios
- Investitionsplanung
- Optimierung von Prozessabläufen beziehungsweise der Organisation
- Qualitätsmanagement
- Begleitung bei der Einführung neuer Systeme, beispielsweise IT-Systeme
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Alternsgerechte Gestaltung der Arbeit
- Gleichstellung und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gestaltung der Arbeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung
- Bessere betriebliche Integration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Migrationshintergrund

INQA / Unternehmenscoaching – Agil in die Zukunft für KMU
Beratungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen zur Gestaltung der Personalpolitik und zur Förderung von Innovationsfähigkeit. Gefördert werden Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die zwei Jahre oder älter sind, mindestens eine sozialversicherungspflichtige Person beschäftigen, mit maximal 80 % der Beratungskosten, höchstens 11.520 Euro. Folgende Schwerpunktthemen werden gefördert:
- Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
- Produktionsmodell & Arbeitsorganisation
- Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung
- Sozialbeziehungen & Kultur
- Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
- Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit & Leistungspolitik
3 Gründe sprechen für INQA:
… macht Arbeit besser. Als größte Praxisplattform für gute Arbeitsbedingungen begleitet INQA Betriebe und Beschäftigte im Wandel der Arbeitswelt: mit Fachwissen, guten Beispielen und Vernetzungsangeboten.
… arbeitet unabhängig, nichtkommerziell und sozialpartnerschaftlich getragen. Das fundierte Wissen ist erprobt und wird durch den Austausch mit der Praxis stetig weiterentwickelt.
… zeigt vielfältige Lösungsansätze, die alle gemeinsam belegen: Wirtschaftlicher Erfolg, Fachkräftesicherung und gute Arbeitsbedingungen gehören zusammen!

JTF / Fit für die Zukunft
Professionelle Beratung von Unternehmen unter Beteiligung der Beschäftigten zur Unterstützung der unternehmensspezifischen Herausforderungen im Zuge der Transformation und des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Gefördert werden Unternehmen mit Arbeitsstätten in der JTF-Gebietskulisse des Rheinischen Reviers, die mindestens eine sozialversicherungspflichtige Person beschäftigen, mit maximal 80 % der Beratungskosten, höchstens 13.200 Euro. Folgende Schwerpunktthemen werden gefördert:
- Green Economy
- Arbeitsorganisation
- Digitalisierung
- Personalentwicklung
- Parallel dazu: Entwicklung einer Strategie zur Kompetenzentwicklung der Beschäftigten

Zukunft Invest (NRW)
Interessant für Gewerbetreibende und Freiberufler in Nordrhein-Westfalen ist folgendes Programm:
Mittels „Invest Zukunft“ werden Transformations-Investitionen mit zinsgünstigen Krediten und bis zu 20 % Tilgungszuschuss gefördert. Darunter fallen u. a. Investitionen in Erneuerbare Energien, Digitalisierung und KI, Innovationen, Effizient und Einsparungen, Klima- und Umweltschutz sowie emissionsfreie Mobilität. Das bedeutet: Die Anschaffung eines betrieblichen Elektroautos oder -staplers wird nicht nur mit einem günstigen Zinssatz (bonitätsabhängig), sondern auch mit bis zu 20 % Tilgungszuschuss gefördert.